Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Leningrader Oblast und aus Mecklenburg-Vorpommern begeben sich auf die Pirsch nach Plastik an ihren Ostseestränden. Mehr als zwei Wochen arbeiten die Jugendlichen zusammen am Thema Plastik an unseren Ostseestränden. Sie treffen sich im
Cartoon-Wettbewerb
Der Count-Down läuft ab heute Schickt uns Eure Ideen bis zum 31.01.2021
Interview mit Erwin Sellering
https://youtu.be/zo35HSELYKI https://sptnkne.ws/DKK2
Gastbeitrag von Erwin Sellering
Erwin Sellering warnt vor voreiligen Schlüssen in der Russland-Debatte Seit zwei Jahren organisiert die Deutsch-Russische Partnerschaft Zusammenarbeit und Austausch zwischen Deutschen und Russen, vor allem auch Jugendlichen, im Sport, in der Kultur, Umwelt, Denkmalschutz, Feuerwehr, in allen sozialen Bereichen. Diese
In Gedenken an den 75. Jahrestag des Friedens
Ende des Zweiten Weltkrieges und Friedenseinkehr Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und der Friede kehrte in Europa wieder ein. Damit steht der 8./9. Mai symbolisch für den Frieden, der Völkerverständigung und des partnerschaftlichen Miteinanders über alle Ländergrenzen hinweg.
Jahresrückblick und Weihnachtsgruß
Mit neuem e-Visum reist es sich leichter
Kostenfreies E-Visum nun auch für St.-Petersburg und das Leningrader Gebiet ab 1. Oktober 2019 Privat- und Geschäftsreisende können ab dem 01.10.2019 mit einem kostenfreien e-Visum nach St.-Petersburg und in das Leningrader Gebiet reisen. Das e-Visum ermöglicht einen Aufenthalt von bis
Schüleraustausch zum Thema Umwelt zwischen Murmansk und Wittenburg
Deutsche und russische Jugendliche lernen einander und Landökosysteme kennen ©️ Kerstin Zimmermann ©️ Kerstin Zimmermann ©️ Kerstin Zimmermann ©️ Kerstin Zimmermann Vom 1. bis zum 8. September 2019 besuchen Schülerinnen und Schüler des Internationalen Lyzeums in Murmansk das Gymnasiale Schulzentrum
Abschlussveranstaltung der DRJ in MV 2019
Alle Teilnehmer kommen zusammen zum fröhlichen Miteinander der DRJ in Rostock ©️Ministerium für Inneres und Europa M-V ©️ Schloss Plüschow ©️ Schloss Plüschow ©️ Schloss Plüschow ©️Ministerium für Inneres und Europa M-V Zum Abschluss der DRJ kommen am 6. Juli
Projekt „Jugend in der Weltpolitik“ der DRJ
Russische und deutsche Jugendliche machen Weltpolitik ©️ Mecklenburger AnStiftung Deutsche und russische SchülerInnen beschäftigen sich mit dem Thema Weltpolitik und können in einem UN-Simulations-Planspiel ihr eigenes Handeln und Entscheiden selbst erleben. Presseberichterstattung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Deutsch-russische-Jugend-macht-Weltpolitik,nordmagazin64228.html